Aktuelles
Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung der ANW – Landesgruppe Niedersachsen (intern)
Am 16. Oktober 2025 findet unsere Mitgliederversammlung in der Georg-August-Universität Göttingen statt. Von 10 bis 11 Uhr ist dies eine interne Veranstaltung nur für Mitglieder, aber ab 11.30 Uhr sind auch Gäste bei unserem Vortragsprogramm sowie einer abschließenden Führung durch den Forstbotanischen Garten herzlich willkommen!
Unsere ordentliche Mitgliederversammlung sieht diesmal keine Wahlen oder sonstige Abstimmungen vor, so dass für diesen internen Teil der Veranstaltung ein sehr komprimiertes Zeitfenster vorgesehen ist.
So soll genügend Zeit gewonnen werden, um bereits vor der Mittagspause zu dem öffentlichen Teil übergehen zu können. Neben exklusiven Fachvorträgen, dem Austausch zur forstlichen Ausbildung an Universität und Fachhochschule steht dabei ein geführter Spaziergang durch den Forstbotanischen Garten auf dem Programm.
Lasst uns gemeinsam diesen Tag zum intensiven Austausch untereinander nutzen, um uns allen einen möglichst nachhaltigen Erkenntnisgewinn in Zeiten der vielfältigen Veränderungen zu bescheren.
Anmeldungen bitte per Mail bis zum 30.09.2025 an
Wann und Wo:
16. Oktober 2025, Hörsaal F01 der Georg-August-Universität Göttingen
Büsgenweg 1, 37077 Göttingen und im Forstbotanischen Garten
Geplanter Programmverlauf 10:00 bis 11:00
Interne Mitgliederversammlung |
Mitgliederversammlung (intern) Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom 20.09.2023 in Wriedel (Protokoll liegt bei) 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht zum Mitgliederstand sowie zur Kassenlage 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands 6. Nächste Termine 7. Verschiedenes |
Hörsaal F01 |
|
11:00 bis 11:30 |
Pause |
||
11:30 bis 12:30 |
Vortragsprogramm (öffentlich) |
Hörsaal F01 |
|
Prof. Christian Ammer: Waldbau im Klimawandel – Konzepte, Untersuchungen, offene Fragen |
|||
12:30 bis 14:00 |
Mittagessen wichtig: Selbstzahlung – nur bargeldlos / EC-Karte |
Nordmensa (Neueröffnung) |
|
14:00 bis 15:00 |
Vortragsprogramm (öffentlich) |
Hörsaal F01 |
|
Christian Beuter: Aktuelle forstliche Studienlandschaft an Uni und FH |
|||
15:00 bis 16:30 |
Spaziergang durch den Forstbotanischen Garten (FBG) mit Kaffeepause im FBG-Pavillon Führung durch das FBG-Team, Dr. Fabian Brambach Kaffeepause organisiert von der ANW Hochschulgruppe |
Forstbotanischer Garten |
Das Programm finden Sie auch hier als pdf zum Download.
![]() |
![]() |
ANW Sommerexkursion am Donnerstag, 26. Juni 2025 ins Kloster Loccum
--- Ausgebucht! Leider keine Anmeldungen mehr möglich! ---
Herzliche Einladung zur ANW Sommerexkursion 2025 im Kloster Loccum, Kloster 18, 31547 Rehburg-Loccum. Wir bekommen Einblicke in die kulturellen Schätze Jahrhunderte alter Dokumente und Waldkarten der Klosterbibliothek. Am Nachmittag erleben wir, wie der Klosterforstbetrieb die Ziele multifunktionaler Waldbewirtschaftung im Wandel der Zeiten lebt und gestaltet.
Ganz wichtig: bitte für den Bibliotheksbesuch saubere Schuhe mitbringen!!!
Kostenbeitrag für die Verpflegung: 10 € p.P., bitte in Bar mitbringen. Studenten, Azubis, Praktikanten werden von der ANW eingeladen und müssen nichts bezahlen!
--- Ausgebucht! Leider keine Anmeldungen mehr möglich! ---
Anmeldung bitte per Mail bei Christine Knust unter folgender Mailadresse:
Zeitplan:
9.30 Uhr | Begrüßung Imke Beck – Leiterin Klosterforstbetrieb Karsten Sierk – Vorgänger im Amt |
10.00 Uhr |
Führungen durch die mittelalterliche Klosteranlage mit Stiftskirche und |
12.15 Uh | Mittagspause mit Eintopf aus der Klosterküche |
13.15 Uhr | Waldbegang - Wechselbeziehungen von Wald- und Wasserbau auf der Spur – Wandel / Bedeutung / Ziele / Abschlussdiskussion |
16.00 Uhr | Ende |
Das Programm als pdf finden sie hier.
16.10.2025 Mitgliederversammlung, Vortrag und Exkursion in Göttingen
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr in Göttingen statt
Nach unserer Mitgliederversammlung an der forstlichen Hochschule hören wir einen Vortrag zu aktuellen Forschungsschwerpunkten.
Im Anschluß besuchen wir dann den Stadtwald Göttingen.
Weitere Infos folgen!
Einladung zur Sommerexkursion ins Niedersächsische Forstamt Grünenplan
Am 18. September 2024 lädt die ANW Landesgruppe Niedersachsen um 9:30 Uhr zur diesjährigen Sommerexkursion ein. Wir wollen gemeinsam an verschiedenen Waldbildern über die Behandlung von Buchenbeständen diskutieren, die sehr unter den Dürreschäden der letzten Jahre leiden.
Termin: Mittwoch, 18. September 2024
Uhrzeit: 9.30 Uhr
Thema: Buche –Strukturierung gleichförmig vorgepflegter Bestände bei unterschiedlicher Intensität dürrebedingter Vitalitätsverluste
Treffpunkt: Waldparkplatz hinter dem Schloss Düsterntal.
Wichtig: Bitte Folgendes ins Navi eingeben: „Wohnstätte Schloss Delligsen“.
Auf der Bundesstraße 3 zwischen Delligsen und Varrigsen auf den Betonplattenweg Richtung Schloss Delligsen abbiegen, an den Gebäuden vorbei fahren. Treffpunkt ist der Waldparkplatz.
Ablauf:
Wir diskutieren o.g. Thema anhand von drei Waldbildern in Hils und Selter und kehren anschließend gegen 14:30 Uhr im Biergarten des Delligser Festsaals zu einem späten Mittagessen ein.
Kostenbeitrag: 10 € pro Peron für das Mittagessen, wird während der Exkursion eingesammelt, bitte in bar mitbringen!
Um verbindliche Anmeldung bis zum 11.09.2024 an
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 50 begrenzt.
Ein pdf mit allen Informationen und einer Kartenskizze findet man hier.
Wir freuen uns auf muntere Diskussionen!
Die ANW Landesgruppe Niedersachsen lädt zur waldbaulichen Sommerexkursion ein
Am 14. Juni 2023 wollen wir gemeinsam große Kalamitätsflächen im Forstamt Riefensbeek besuchen und viel Interessantes über die Anstrengungen und Überlegungen zur Harzer Wiederbewaldung hören.
Wir lernen neue und spezielle Wiederbewaldungsstrategien kennen und haben Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Als Referenten für diese Exkursion konnten wir Forstamtsleiter Max Schröder gewinnen.
Wann:
14. Juni 2023 von 9.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr (auch Gäste sind herzlich willkommen!)
Ort/Treffpunkt:
Forstamt Riefensbeek
Sösetalstraße 37
37520 Osterode - Riefensbeek
Kosten:
ggf. Eigenanteil bei gemeinschaftlicher Verpflegung
Anmeldung bis zum 25.05.2023 bei unserem Geschäftsführer Heinrich Clemens (Mail:
Mitgliederversammlung der ANW – Landesgruppe Niedersachsen (intern) mit anschließender Exkursion zur Forstsaatgutberatungsstelle (FSB) (auch für Gäste offen)
Am Vormittag des 20. September 2023 findet nach langer CORONA – Pause unsere interne Mitgliederversammlung in der Gaststätte Jägerkrug in Wriedel in der Lüneburger Heide statt. mNach einem gemeinsamen Mittagessen besuchen wir dann die Forstsaatgutberatungstelle (FSB) in Oerrel, denn gerade in Zeiten klimatischer Veränderung ist hochwertiges und genetisch anpassungsfähiges Vermehrungsgut von entscheidender Bedeutung. Wir erfahren vom Leiter der FSB Andreas Preuß Interessantes über Forstsaatgut bester Qualität, ein ausgeklügeltes Logistik - System und die Produktion hochwertiger und herkunftsgesicherter Forstpflanzen.
Wann und Wo:
20. September 2023
von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr - Mitgliederversammlung (intern)
Gaststätte Jägerkrug
Birkenstraße 13
29565 Wriedel
von 13.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr - Exkursion fsb Oerrel (hier sind auch Gäste herzlich willkommen!)
fsb Oerrel
Forstweg 5
29633 Munster / Oerrel
Kosten:
keine
Weitere Informationen erfolgen zusammen mit einer gesonderten Einladung zur Mitgliederversammlung oder hier auf unserer Homepage
Forstliche Herbsttagung der HAWK vom 10. – 11.11.2022
Die Fakultät Ressourcenmanagement der HAWK lädt herzlich zur zweitägigen Fachtagung nach Göttingen ein.
Thema: Ökosystemleistungen urbaner Wälder, Bäume und Grünflächen - Fragen und Antworten auf sozio‐ökologische Herausforderungen aus der Praxis
Datum: Donnerstag 10. November und Freitag 11. November 2022
Zeit: Donnerstag 13:00 ‐ 17:00 Uhr (Mittagsimbiss ab 12.00 Uhr)
Freitag 08:30 ‐13:00 Uhr
Ort: HAWK Fakultät Ressourcenmanagement, Büsgenweg 1a, 37073 Göttingen
Vortragsort: Hörsaal F03 der Universität Göttingen
‐ direkt gegenüber Haupteingang Fakultät Ressourcenmanagement
Teilnahmebeitrag für Tagung / Beitrag für Abendveranstaltung incl. Abendessen: 60 € / 35 €
Ein Flyer mit allen Infos finden Sie hier.
Die ANW Bundestagung findet vom 15.09. - 17.09.22 unter dem Motto „Nachhaltigkeit – vielschichtig wie der Dauerwald“ im Kloster Chorin & Templin, Brandenburg & Berlin statt
Die Bundestagung beginnt am 15.9. mit der Festveranstaltung im Choriner Kloster bei der verschiedene Fachvorträge zu hören sind. Am Abend schließt sich ein geselliges Beisammensein im Ahorn Seehotel Templin an.
Ab dem 16.9. kann man neben der Basisexkursion in die Oberförsterei Chorin auch zwischen 3 weiteren Wahlexkursionen wählen.
Anmeldeschluß ist der 31.5.2022.
Den Flyer mit allen Infos findet man hier.
Freitag, 8. Oktober 2021: Mitgliederversammlung und Sommerexkursion der ANW Landesgruppe Niedersachsen
Vorankündigung: Wir hoffen, dass die Impfungen gegen das CORONA – Virus im 2. Halbjahr Wirkung zeigen und deshalb planen wir für den Oktober im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung eine interessante Sommerexkursion – diesmal geht es nach Bad Gandersheim. Am 8. Oktober werden wir vormittags unsere Mitgliederversammlung durchführen und nachmittags unter dem Motto „Auf den Spuren des Dauerwalds im Forstamt Seesen“ den interessanten Worten unseres Ehrenvorsitzenden und ANW – Urgesteins Dr. Hermann Wobst lauschen aber auch gemeinsam diskutieren.
Ort / Treffpunkt:
Rosencafe Brunshausen
Brunshausen 7
37581 Bad Gandersheim
Zeit:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mitgliederversammlung (intern)
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Exkursion (auch für Gäste offen)
Alle weiteren Informationen erfolgen zusammen mit einer gesonderten Einladung zur Mitgliederversammlung und auch hier auf unserer Homepage
Wir freuen uns auf einen interessanten Tag im schönen Bad Gandersheim und Umgebung!
Die ANW Bundestagung vom 09.09. - 11.09.21 findet unter dem Motto „Dauerwald - Unser Waldweg im Klimawandel!“ in Bergheim (Nordrhein – Westfalen) statt
Nach der coronabedingten Verschiebung der Bundestagung 2020 wird nun diese Tagung an gleicher Stelle in der Zeit vom 09.09. - 11.09.21 durchgeführt.
Das Exkursionsprogramm bleibt im wesentlichen Teilen gleich (geringe örtl. Anpassungen aufgrund der in der Zwischenzeit veränderten Bestandessituation aufgrund von Dürre- und Käferschäden wird es geben).
Das Vortragsprogramm wird angepasst, aber im gleichen Zeitfenster wie in 2020 vorgesehen abgehalten.
Derzeit laufen noch Vorabsprachen, welche coronabedingten Einschränkungen oder Veränderungen es geben muss. Alle Informationen findet man unter folgendem Link:
Veranstaltungen der ANW - Arbeitsgemeinschaft naturgemäße Waldwirtschaft (anw-deutschland.de)
4./5. September 2020: Sommerexkursion der ANW Niedersachsen
Auch für das Jahr 2020 planen wir eine interessante Sommerexkursion – diesmal ganz in den Westen Niedersachsens: Vom 4. Bis zum 5.9. sind wir zu Gast bei der Arenberg – Meppen GmbH. Dort wollen wir uns in verschiedenen Forstrevieren unter anderem Wiederaufforstungen nach 1972 und Nadelvoranbauten anschauen. Am 2. Tag steht ein Besuch des Jagdschlosses Clemenswerth auf dem Programm. Ein geselliger Abend im Hotel in Werlte rundet das Programm ab. Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte zeitnah bei unserem Geschäftsführer Heinrich Clemens an:
Das detaillierte Programm und alle Infos findet man hier als pdf – Dokument. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit im Emsland!!!!!